Klasse 4b programmiert mit dem Blue-Bot
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4b haben in den letzten Wochen begeistert mit dem Roboter Blue-Bot gearbeitet. Der Blue-Bot ist ein kleiner Lernroboter in Bienenform, der sich über einfache Befehle steuern lässt. Über Tasten auf dem Rücken oder per App können Bewegungen wie vorwärts, rückwärts, links und rechts programmiert werden. So lernen Kinder spielerisch die Grundlagen des Programmierens.
Die Klasse 4b war hoch motiviert bei der Sache. In kleinen Teams wurden Bewegungsfolgen geplant, getestet und verbessert. Dabei ging es nicht nur um Technik, sondern auch um Teamarbeit, Kreativität und Durchhaltevermögen. Besonders spannend wurde es, als die Kinder ihre eigenen Parcours entwickelten und den Blue-Bot durch selbst gestaltete Spielfelder navigieren ließen.
Das Ergebnis des Projekts: Die Kinder haben nicht nur gelernt, wie man einen Roboter steuert – sie haben erste Programmiererfahrungen gesammelt und gleichzeitig Teamarbeit, logisches Denken und Problemlösungsstrategien trainiert.
Ein tolles Projekt, das zeigt, wie spannend und lehrreich digitales Lernen schon in der Grundschule sein kann!
Herr Puffpaff lässt sich zum Streitschlichter ausbilden
Am 26. April 2025 hatten wir ein Team des Senders PRO 7 zu Gast. Als Stargast dabei: Sebastian Puffpaff, Moderator der Sendung TV Total.
Es sollte ein Film entstehen in dem Herr Puffpaff am Unterricht der Streitschlichter AG teilnimmt, um in einer Abschlussprüfung selbst das Streitschlichterzertifikat zu erlangen. Der Vormittag, 2,5 Stunden Drehzeit war für alle Teilnehmenden sehr lehrreich.
Herr Puffpaff hat seine Urkunde erhalten und die Schüler und Schülerinnen erlebten einen spannenden Vormittag.
Zu sehen ist der Film auf YouTube (https://youtu.be/CW6W141rlNg?si=eG1UBcgR9z583QZb) und Joyn.
Weitere Bilder in der Fotoaglerie!
Feuer im Schulgarten
Die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen behandeln zur Zeit das Thema "Feuer" im Sachunterricht. Dafür wurde ein Feuer im Schulgarten von den Kindern entfacht. Nach mehreren Versuchen war den Kindern klar, dass nur bei einem ausgewogenen Verhältnis von Luft, Holz und Hitze ein Feuer entstehen und dauerhaft brennen kann. Gelöscht wurde im Anschluss selbst!
Wasserratten kommen zu Besuch
Das Kinderprinzenpaar Fynn II. und Julie I. von den Wasserratten haben uns am Altweiberdonnerstag in der Schule besucht. Bei ausgelassener Stimmung wurde das Paar mit drei kräftigen "Braut Helau" von den Kindern begrüßt.
Autorenlesung
Am 20.03.2025 hatten die Schülerinnen und Schüler der Katholischen Grundschule Bracht die besondere Gelegenheit, den bekannten Kinderbuchautor Josef Koller zu erleben. Im Rahmen einer spannenden Autorenlesung stellte Herr Koller in den verschiedenen Jahrgängen seine Werke vor und entführte die Kinder in die faszinierende Welt der Geschichten.
Termine
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
| ||||
4
|
5
|
7
|
8
|
9
|
10
| |
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|